Unternehmen vom HANz-Netzwerk unterstützen die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration mit Ihrem „Projekt“ work and integration for refugees (W.I.R) http://www.hamburg.de/wir/. Es geht um die Vermittlung von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit.

 

 

 

W.I.R Hanz

 

Checklisten, Leitfaden und weiterführende Informationen für Unternehmen, die Flüchtlinge beschäftigen wollen

Auf der Internetseite der Handelskammer finden Sie eine Checkliste über die Voraussetzungen zur Beschäftigung von Asylbewerbern bzw. Asylberechtigten: Checkliste für Unternehmer: Voraussetzungen zur Beschäftigung von Flüchtlingen.
Weitere Rahmenbedingungen für Unternehmen, die Flüchtlinge einstellen möchten, können Sie diesem Leitfaden entnehmen.
Ausführliche Informationen für Unternehmen zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt finden Sie hier: https://www.hk24.de/produktmarken/interessenvertretung/fluechtlinge_hamburg/integration-fluechtlingen-ausbildung-beschaeftigung/2740944

 

Fortbildungen für Unternehmen

Die Fachstelle Migration und Vielfalt von  Arbeit und Leben Hamburg bietet eine Ausbildung zum betrieblichen Flüchtlingslotsen an. Sie möchten Geflüchtete einstellen? Oder Sie haben bereits Geflüchtete eingestellt und benötigen Unterstützung? Sie haben Fragen zu Arbeitsrechten, Fördermaßnahmen oder den Abläufen im Betrieb? Mit dem Projekt „Mobile Flüchtlingslotsen“ werden kompetente und engagierte AnsprechpartnerInnen zur Verfügung gestellt. Mehr erfahren Sie hier: https://hamburg.arbeitundleben.de/fluechtlingslotsen

 

Wichtige Links für Flüchtlinge

Eine Übersicht mit Links zu Organisationen, die Flüchtlinge unterstützen, wie z.B. dem Flüchtlingszentrum Hamburg, dem Forum Flüchtlingshilfe, der Zentrale Anlaufstelle Anerkennung (ZAA), finden Sie hier:
https://hamburg.arbeitundleben.de/index.php?s=6&id=28&stufe=10&lang=de