Gemeinsam Zukunft gestalten: Chancen schaffen mit HANZ
Jugendliche befanden sich Ende 2023 weder in Schule, Ausbildung, Beschäftigung oder Studium
Ausbildungsstellen blieben 2024 deutschlandweit unbesetzt
Für Jugendliche: Du hast auch keinen Plan, wie es nach der Schule weitergeht?
Für Jobbotschafter: Gib Schüler*innen authentische Einblicke in deinen Beruf.
Schwerpunkte und Leistungen des HANZ Netzwerkes
Schon immer liegen uns alle Jugendlichen am Herzen, die sich für Ausbildungen interessieren. Besonders wichtig sind uns chancenreduzierte Jugendliche. Dort liegen oft versteckte Talente!
Die Ausbildungswelt ist in ständigem Wandel. Wir passen uns an und wirken an vorderster Front mit. Gestalter sein, ist unser Motiv!
Die Stärkung der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Ausbildungsberufen verbindet uns. Karriere und Ausbildung passen zusammen und das machen wir gemeinsam sichtbar!
Wir wollen alle Ausbildungsplätze in Deutschland erfolgreich besetzen, indem wir Unternehmen und motivierte junge Menschen miteinander vernetzen. Dadurch stärken wir den Wirtschaftsstandort Deutschland und gestalten eine nachhaltige und chancengerechte Zukunft für alle.
Wir fördern Ausbildungen, indem wir politische Rahmenbedingungen verbessern, Unternehmen untereinander vernetzen und den Übergang zwischen Schule und Beruf aktiv mitgestalten. Das tun wir, indem wir eine Vernetzungsplattform für Schüler*innen und Jobbotschafter anbieten, die im Schulsystem verankert ist.
Bei HANZ können Unternehmen zudem voneinander lernen, sich austauschen und gemeinsam neue Lösungen und Wege finden, um Ausbildung attraktiver zu machen und Bedarfe von Jugendlichen und Wirtschaft aneinander anzupassen.
-
Als Jobbotschafter aktiv werden und Jugendliche auf ihrem beruflichen Weg unterstützen
-
Eigene Ideen und Lösungsimpulse in physische und digitale Netzwerktreffen einbringen
-
Bedarfe in der deutschen Ausbildungslandschaft sichtbar machen und gemeinsam angehen
Das Engagement der Mitgliedsunternehmen ist die tragende Säule des Netzwerks – Zeit und Expertise sind die wertvollsten Ressourcen. Für eine nachhaltige Wirkung braucht es jedoch auch finanzielle Mittel. Deshalb freut sich das Netzwerk über jede Form der Unterstützung, ob durch aktive Mitwirkung oder durch eine Spende.
Mehr Infos zum Spenden
Termine
30. Oktober 2025
Trefft uns auf der ConSozial in Nürnberg
Wir sind dabei – und dürfen sogar pitchen! 🎤
Kommt vorbei, lernt das Ausbildungs-Netzwerk Zukunft (HANZ) kennen und erfahrt, wie wir Jugendliche und Unternehmen digital miteinander verbinden.
Wir freuen uns auf den Austausch vor Ort!
3. November 2025
HANZ Infosession: Das Ausbildungs-Netzwerk Zukunft stellt sich vor
Kompakte Online-Termine für alle, die mehr über das HANZ Ausbildungs-Netzwerk Zukunft erfahren möchten. Ob Unternehmen, Schulen oder potenzielle Jobbotschafter*innen: In 30 Minuten geben wir einen Einblick in unsere Mission, die Plattform und Mitmach-Möglichkeiten. Die Session endet – wie immer – mit Raum für Fragen und Austausch.
Digital
11:00 – 11.45Uhr
4. November 2025
Expertenkreis Berufsbildung
Der Expertenkreis für Berufsbildung und Personal richtet sich an Personal- sowie Aus- und Weiterbildungsverantwortliche, Bildungsexperten, Personaldienstleister und Expertinnen und Experten aus angrenzenden Bereichen der Hamburger Wirtschaft. Wir freuen uns, wieder dabei zu sein. Informationen zur Anmeldung folgen.