Wir fördern, verbinden, gestalten, gemeinsam die Zukunft

HANZ Stiftung

  • Die Stiftung Hamburger Ausbildungs-Netzwerk Zukunft (HANZ) ist eine gemeinnützige Treuhandstiftung unter dem Dach der Haspa Hamburg Stiftung. Sie verfolgt den Zweck der Förderung insbesondere von Schulen und Initiativen, die den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) ermöglichen sowie Schüler:innen mit einem ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA). Beispielsweise durch die Anschaffung von Computern und Büchern oder das ermöglichen von Nachhilfeunterricht. Zudem fördern wir den Betrieb einer digitalen Plattform zur Berufsorientierung und Vernetzung der Schüler:innen und Lehrkräfte mit den Unternehmen.
  • 2005 wurde die Stiftung gegründet nachdem, das Konzept des „Hamburger Hauptschulmodells“ der Hamburger Wirtschaft ein Preisgeld von der Bertelsmann Stiftung erhalten hatte: Pressemitteilung (bertelsmann-stiftung.de)
  • 2013 wurde die Stiftung „Hamburger Hauptschulmodell“ in Stiftung HANZ umbenannt.
  • HANZ ist und war Vorbild für zahlreiche andere Initiativen in Deutschland in Bezug auf das Thema „Übergang Schule Beruf“: Hauptschulmodell: Runter vom Abstellgleis – FOCUS online.
  • HANZ ist eine gemeinnützige Initiative. Sie ist auf die Unterstützung von privaten Förderern und Spenden aus der Wirtschaft angewiesen.
  • Wir würden uns freuen, wenn auch Sie die engagierte Arbeit der HANZ Stiftung mit Ihrer Spende unterstützen.

Der Vorstand der Stiftung

Maren von Nordeck

(Otto GmbH & Co. KGaA)

Vorstandsvorsitzende

Frank Drevin

(Hapag-Lloyd AG)

Vorstandsmitglied

Michael Gödeke

Vorstandsmitglied

Förderprojekte der Stiftung HANZ

ajw – Berufsorientierung und Ausbildung Hand in Hand

Unsere Unterstützung der Autonomen Jugendwerkstätten Hamburg

In den Werkstätten der ajw erhalten Jugendliche die Möglichkeit, sich ohne Druck beruflich zu orientieren und direkt über die ajw einen passenden Ausbildungsplatz zu finden und zu erlernen. Hier zählt das Miteinander, der Mensch und sein Potenzial.

Dabei vermitteln die Autonomen Jugendwerkstätten die jungen Menschen durch die Förderung von Werten, Fähigkeiten und Kenntnissen in Ausbildungen und -betriebe. Ein Ansatz, den wir als HANZ sehr unterstützen!

Daher ist es uns eine ganz besondere Freude, die ajw zu fördern und damit die Umrüstung und Einrichtung von PC-Arbeitsplätzen in der „ABO-Werkstatt“ zu ermöglichen. In dieser Werkstatt probieren sich junge Menschen im Schwerpunkt handwerklich aus und gewinnen Orientierung für den eigenen beruflichen Werdegang.

Mit MUT in die Ausbildung

Stiftung HANZ fördert die MUT Academy

Starke Partnerschaften sind auch für uns bei HANZ im Umfeld mit anderen gemeinnützigen Initiativen wichtig. Daher freuen wir uns, dass wir mit unserer Förderung eine Betreuung von fünf Auszubildenden während ihres Starts in den Beruf bis zum Ende der Probezeit ermöglichen können!​

Diese Betreuung unterstützt die (Weiter-)Entwicklung eines positiven Selbstbildes der jungen Menschen​, stärkt ihre Resilienz und beugt Konflikten vor. Damit wird eine sinnvolle Prävention von Ausbildungsabbrüchen ermöglicht!

Sie möchten die Berufsorientierung aktiv unterstützen? Werden Sie Teil des HANZ Netzwerkes. Wir freuen uns auf Sie!

Jeder*Jedem ein Abschluss!

Stiftung HANZ für mehr Bildungsgerechtigkeit & Chancengleichheit

Jeder*Jedem einen Abschluss!“: Das ist das Motto des Programms JEA! von SchlauFox. Wir freuen uns, dieses Programm zu unterstützen, das sich für mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit einsetzt. Mit unserer Förderung können wir sicherstellen, dass SchlauFox weiterhin Jugendliche auf ihrem Weg zum Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) begleitet und ihnen so eine vielversprechende Zukunft ermöglicht.

Das Programm JEA! begleitet seit 2009 Schüler*innen, deren Abschluss nach Klasse 7 als gefährdet gilt, über zwei Jahre hinweg. An jeder Kooperationsschule erhalten 15 Schüler*innen von einem Team aus 4 ehrenamtlichen JEA! Coaches persönliches Coaching und fachliche Nachhilfe. Dabei gewinnen sie neuen Mut und Selbstvertrauen, finden Anschluss an die Inhalte des Unterrichts und haben wieder Erfolgserlebnisse.